![]() |
LobeDas Lobe Piercing, auch "Ohrloch" im Volksmund genannt, ist das mit Abstand am meist verbreitete Piercing. Es wird oft mit der Pistole geschossen, was bis ca. zum vierten Ohrlöchern möglich ist. Danach ist dann meistens Knorpelgewebe vorhanden, durch welches man auf keinen Fall schiesst, sondern mit der Nadel sticht. Die Platzierung kann eigentlich frei auf dem Ohrläppchen gewählt werden, die klassische Form ist jedoch meist in der Mitte.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
TragusDas Tragus Piercing wird durch den Knorpel gestochen, der direkt vor dem Gehörgang sitzt. Das Tragus Piercing ist neben dem Helix Piercing wohl eines der beliebtesten Ohrknorpelpiercings. Der Name des Tragus Piercings kommt daher, dass das Piercing auf den "Knorpelhügel" namens Lamina tragi gestochen wird. Tragus ist das griechische Wort für Ziegenbock.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
HelixDas Helix Piercing wird durch den äusseren Knorpelrand des Ohrs gestochen. Es wird praktisch vom "normalen" Ohrloch bis oben herum zu der Stelle gestochen, wo der Knorpelrand zur Brücke (Daith-Piercing) wird. Als Schmuck kommen sowohl Ringe als auch Labrets mit verschiedenen Aufsätzen in Frage.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Forward HelixEin Helix Piercing, welches oben an der Gesichtsseite des Ohrs gestochen wird, wird als Forward Helix bezeichnet. An dieser Stelle des Ohrs befindet sich ein Muskel, der Musculus helicis major, wodurch dieses Piercing teils schmerzhaft sein und eine komplizierte Abheilung des Forward Helix entstehen kann.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
RookDas Rook Piercing ist praktisch das Gegenteil vom Helix-Piercing. Es wird in der oberen Knorpel-Falte zwischen der inneren und der äusseren Ohrmuschel gestochen. Am unteren Ende der Knorpelfalte kommt man in die Überganszone zwischen dem Rook und dem Snug Piercing. Obwohl das Rook Piercing harmlos aussieht und ja "am Ohr", ist das Rook eines der schmerzhaftesten Piercings, da es durch sehr dichte Knorpelstruktur gestochen wird. Zudem verläuft die Abheilung relativ langsam, da es sich auch dort um sehr kompaktes, festes Knorpelgewebe handelt, das sehr exponiert am Ohr liegt.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
ConchDas Conch Piercing wird in die innere Ohrmuschel gestochen. Es kann dort beliebig platziert werden, wobei man jedoch darauf achten sollte, dass die Kugel von der Rückseite nicht gegen den Schädel drückt. Da das Dehnen der inneren Ohrmuschel extrem unangenehm ist, wird das Conch Piercing oft in der gewünschten Grösse gestochen bzw. gepuncht. Wenn es entsprechend gestochen wird, ist es nach der Ausheilzeit auch möglich einen grossen Ring um das Ohr oder als Orbital durch ein anderes Piercing hindurch zu tragen. Durch seine geschützte Lage ist die Abheilung des Conch Piercings meist unkompliziert, beim Stechen ist es jedoch oft schmerzhaft. Die eigentliche Hörfähigkeit wird nicht beeinträchtigt. Da es sich um einen Knorpel handelt, können auch hier durch falsches Piercen (Pistole) Komplikationen während der Heilung sowie Knorpelschäden und Deformationen auftreten.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
SnugDas Snug Piercing ist ein Piercing durch den Ohrknorpel. Das Snug Piercing sitzt in der inneren Knorpelauswölbung parallel zur Ohrkante.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Anti-TragusDas Anti-Tragus Piercing wird direkt gegenüber vom Tragus in die untere Knorpelfalte, die direkt über dem Ohrläppchen sitzt, gestochen. Je nach Anatomie des Ohres ist das Stechen des Anti-Tragus Piercings schwierig oder teils gar unmöglich. Wie das Rook Piercing kann das Anti-Tragus Piercing eine eher schmerzhafte Angelegenheit sein. Grund dafür ist ein kleiner Muskel (Muskulus antitragus), der zwar weitestgehend ohne Funktion ist, jedoch beim Piercen teils schmerzhaft getroffen werden kann.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
DaithDas Daith Piercing wird durch die Knorpelbrücke im Inneren der Ohrmuschel direkt über dem Gehörgang gestochen. Diese Knorpelfalte ist nicht bei jedem Menschen so stark ausgebildet, dass dieses Piercing gestochen werden kann. Das Daith Piercing ist tendenziell ein anspruchsvolles Piercing und sollte deshalb nur von erfahrenen Piercern gestochen werden. Daher kommt auch der Name dieses Piercings. Die erste Kundin, die das Piercing vom "Erfinder" Erik Dakota gestochen bekam, nannte es Daith nach dem hebräischen "Daath" (Weisheit; Intelligenz). Die Aussprache müsste demnach mit einem geteilten, langen "a"-Laut sein (wie "da-af") und nicht wie meist ausgesprochen mit einem "ei"-Laut (wie "deif").
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
IndustrialDas Industrial Piercing besteht in der Regel aus zwei Helix Piercings, die durch ein Schmuckstück, dem langen Barbell, miteinander verbunden werden. Die beiden Piercingkanäle müssen mit einer Nadel im gleichen Zug gestochen werden, da sonst die Winkel unterschiedlich sein können, was auf Grund von Druck oder Zug zu Schmerzen und Wildfleischwucherungen führen kann.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Naseflügel / NostrilDas Nasenflügel oder Nostril Piercing ist das am weitesten verbreitete Nasenpiercing und erfolgt ebenfalls durch Knorpelgewebe. Die Platzierung erfolgt entlang es Nasenbogens oder auf dem Nasenflügel.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
BridgeDas Bridge Piercing wird am oberen Ende des Nasenrückens in die Hautfalte über dem Nasenbein zwischen den Augen gestochen. Die Platzierung des Bridge Piercings ist nicht immer einfach, da es sehr auf das Gesicht abgestimmt werden muss, um nicht schief oder krumm zu wirken. Die zu piercende Stelle muss so gewählt sein, dass das Sichtfeld nicht eingeschränkt wird. Das Bridge Piercing ist je nach Gesichtsform nicht bei allen Menschen zu empfehlen. Zudem muss beim Piercen darauf geachtet werden, dass kein Druck auf den Ansatz des Nasenbeins ausgeübt wird, da sonst wichtige Nerven (Nervus Trigeminus) durch den Druck in Mitleidenschaft gezogen werden können.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
SeptumDas Septum Piercing wird durch das Mischgewebe von Haut und Knorpel am unteren Ende der Nasenscheidewand gestochen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
AugenbrauenDas Augenbrauen Piercing kann entlang der gesamten Länge der Augenbraue gestochen werden, wird jedoch meist am äusseren Ende der Braue gemacht. Das Augenbrauen Piercing kann sowohl vertikal, als auch horizontal gesetzt werden.
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
LippenbandMit dem Lippenband Piercing ist meist das obere Lippenband gemeint in der Mitte auf der Innenseite der Oberlippe. Das Lippenband ist sehr dünn, aber stabil. Das Lippenband Piercing ist schnell verheilt und lässt sich problemlos tragen. Allerdings kann leicht eine Reizung oder Beschädigung der Zähne oder des Zahnfleisches auftreten.
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
LabretDas Labret Piercing wird unterhalb der Unterlippe gestochen. Das Labret Piercing neigt zum Anschwellen und deshalb sollte ein ausreichend langer Stab zu Beginn eingesetzt werden. Nach Abschwellung der Lippe muss ein kürzerer Stab eingesetzt werden, um unnötige Reibung an den Zähnen und am Zahnfleisch zu vermeiden.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Labret-VariationenIm Folgenden findest du verschiedene Variationen des Labret Piercings. Das Madonna Piercing an der Oberlippe wurde nach dem Schönheitsfleck der berühmten Sängerin Madonna benannt. Das Medusa Piercing ist meist schmerzhafter als ein normales Labret Piercing oder ein Madonnna Piercing, da an dieser Stelle Nerven vom Septum nach unten verlaufen.
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
EskimoDas Eskimo Piercing fängt unterhalb der Lippe an und endet in der Mitte der Lippe im Lippenrot. Vorteil des Eskimo Piercings ist der Umstand, dass man keine Platte wie beim normalen Labret im Mundinnenbereich hat, die eventuell störend sein könnte. Das Eskimo Piercing schwillt genauso an wie ein Labret Piercing und deshalb sollte auch hier ein Stab von ausreichender Länge eingesetzt werden.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Inward EskimoDas Inward Eskimo Piercing ist sozusagen ein Inverse Vertical Labret. Das Inward Eskimo Piercing wird von der Innenseite der Unterlippe zum Lippenrot gestochen. Sichtbar ist also nur die im Lippenrot liegende Kugel.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
CheekDas Cheek Piercing wird seitlich des Mundes in die Wange gestochen, oft an der Stelle, wo die gepiercte Person ein Grübchen hat. Das Cheek Piercing verlangt viel Erfahrung vom Piercer, um nicht wichtige Arterien und Nerven in der Wange zu verletzen und es muss grossen Wert auf die richtige Platzierung gelegt werden.
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Zunge vertikalDurch die jahrelange Erfahrung von Giahi können wir uns zu den Besten weltweit zählen, wenn es um das Stechen von Zugenpiercings geht. Das Zungenpiercing wird in der Regel in der Mitte der Zunge vertikal gestochen. Für den Ersteinsatz muss ein sehr langer Barbell genutzt werden, da die Zunge nach dem Stechen stark anschwellen kann. Nach vollständiger Abheilung wird der lange Barbell gegen einen kürzeren getauscht. Beim Stechen darf das Zungenbändchen auf der Unterseite der Zunge nicht durchstochen werden und die untere Kugel des Stabes darf nicht auf das Zungenbändchen drücken. Sollte die Zunge lang genug sein, kann man auch mehrere Zungenpiercings tragen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Zunge horizontalDas horizontale Zungenpiercing ist eher selten und kann unangenehm sein, da die Kugeln genau bei den Zähnen am Seitenrand der Zunge liegen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
ZungenbandDas Zungenband Piercing wird durch das Frenulum Linguae an der Unterseite der Zunge gestochen. Die Abheilung des Zungenband Piercings geht generell sehr schnell und als Schmuck kommt meist ein kleiner Ring, aber auch S Banane zum Einsatz. Je nach Anatomie ist das Zungenband Piercing nicht bei allen Menschen geeignet.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
OberflächenBei Oberflächenpiercings handelt es sich um Piercings, die an Stellen gestochen werden, die nicht in die Kategorie der Standardpiercings gehören. Die besten Stellen für Oberflächenpiercings sind Nacken sowie das Pubic. Der Heilungserfolg solcher Piercings ist an anderen Stellen sehr gering, da die meisten Oberflächenpiercings mit der Zeit herauswachsen und Narben hinterlassen.
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
BrustwarzeDas Brustwarzenpiercing wird meist horizontal oder vertikal gestochen, kann jedoch beliebig ausgerichtet sein. Man kann auch später ohne Probleme sein Kind stillen, nur sollte der Schmuck vorher entfernt werden, damit das Kind ihn nicht verschlucken kann. Das Brustwarzenpiercing wird, meist bei Männern, auch gerne gedehnt.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
BauchnabelSchon im alten Ägypten war das Bauchnabelpiercing oder Bauchpiercing präsent und war als Zeichen königlicher Herkunft den Adligen vorbehalten. Heute sind wir bei Giahi spezialisiert darauf, dir das Adelsgefühl zu verleihen, welches ein Bauchnabelpiercing / Bauchpiercing in dir auslöst.
Dieses Piercing ist nach wie vor eines der beliebtesten Piercings und wird üblicherweise in die Hautfalte, die den Bauchnabel umgibt, oberhalb oder unterhalb des Nabels gestochen und sitzt vertikal. Die am weitesten verbreitete Variation ist am oberen Rand. Der Heilungsverlauf des Bauchnabelpiercings / Bauchpiercings ist stark anatomieabhängig und es muss vom Piercer grosse Sorgfalt auf die richtige Platzierung des Piercings gelegt werden. Da der Bauch(nabel) bedingt durch Bewegung und Kleidung vielen Reizen ausgesetzt ist, bedarf dieses Piercing intensiver Pflege und darf nicht vernachlässigt werden.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
ChristinaDas Christina Piercing (auch Catherine Piercing) ist ein Oberflächenpiercing und verheilt dementsprechend schlecht und langsam. Es ist nicht bei jeder Frau aus anatomischen Gründen durchführbar. Die Platzierung des Christina Piercings erfolgt von der Falte, die die äusseren Schamlippen am oberen Ende bilden, bis zum Schamhügel. Dieses Piercing hat beim Sex keinerlei Funktion. Es kann sogar unangenehm für die Frau sein, wenn darauf Druck ausgeübt wird, was auch beim Tragen von engen Hosen passieren kann. Ausserdem erschwert das Christina Piercing die Intimrasur.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Klitorisvorhaut horizontalDas horizontale Klitorisvorhaut Piercing wird horizontal durch die Klitorisvorhaut gestochen. Als Schmuck wird ein BCR eingesetzt, der so gewählt werden sollte, dass die Kugel direkt auf der Klitoris liegt.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Klitorisvorhaut vertikalDas vertikale Klitorisvorhaut Piercing wird vertikal durch die Klitorisvorhaut gestochen. Der Schmuck übt bei dieser Variante durch den direkten Kontakt zur Klitoris einen intensiven Reiz aus. Während die meisten Frauen dieses Gefühl geniessen, ist es einigen durch die Dauerpräsenz unangenehm.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Innere SchamlippenDas Piercing der inneren Schamlippen ist recht schmerzlos und diese Piercings verheilen recht schnell und unkompliziert. Dieses Piercing ist, wie viele Intimpiercings bei Frauen, stark von der persönlichen Anatomie abhängig und daher nicht bei jeder Frau machbar. Die inneren Schamlippen werden meistens paarweise gepierct und, soweit es die anatomischen Verhältnisse zulassen, kann man die inneren Schamlippen auch mehrfach piercen lassen. Diese Piercings passen sehr gut zu Klitorisvorhaut Piercings (horizontal und/oder vertikal) und man kann sie auch gut mit äusseren Schamlippen Piercings kombinieren.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Äussere SchamlippenDie Platzierung von Piercings der äusseren Schamlippen sollte so sein, dass der Ring die äussere Schamlippe umfasst. Diese Piercings sind bei allen Frauen machbar. Die Heilung ist etwas langwieriger, da dauerhafte Reizung durch Kleidung und Bewegung entsteht. Die äusseren Schamlippen werden meistens paarweise gepierct.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
FourchetteEin Fourchette Piercing ist ein eher seltenes Piercing bei der Frau. Das Fourchette Piercing wird dort platziert, wo die inneren Schamlippen am unteren Ende zusammentreffen. Dieses Piercing ist nicht bei jeder Frau durchführbar.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Prinz AlbertDas Prinz Albert Piercing ist eines der unkomplizierten männlichen Intimpiercings. Es heilt schnell und ist relativ einfach in der Pflege. Das Prinz Albert Piercing wird durch die Harnröhre direkt hinter die Eichel an der Unterseite des Penis gestochen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Umgekehrter Prinz AlbertDer umgekehrte Prinz Albert wird von der Harnröhre vertikal durch die Mitte der Oberseite der Eichel gestochen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
AmpallangDer Ursprung des Ampallang Piercing liegt in Indonesien und Polynesien. Es ist ein Intimpiercing, welches horizontal durch die Eichel gestochen wird, entweder direkt durch die Harnröhre oder über diese. Die Variante durch die Harnröhre ist empfehlenswert, da der Eigenurin bei der Pflege und Reinigung unterstützend wirkt und zwei kurze Stichkanäle, getrennt durch die Harnröhre, schneller ausheilen als ein langer Stichkanal. Das Ampallang Piercing ist sexuell reizvoll, aber nicht ganz ungefährlich. Hier sei auch erwähnt, dass nach Aussage vieler Frauen diesem Piercing die meiste Lust abzugewinnen ist.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
ApadravyaDas Apadravya Piercing wird vertikal, üblicherweise schräg nach vorne, durch die Eichel und Harnröhre gestochen. Im Wesentlichen ist das Apadravya Piercing eine Kombination von Prinz Albert und umgekehrtem Prinz Albert Piercing. Wie der Ampallang gehört auch er zu den problematischeren Intimpiercings beim Mann, die vom Träger und Piercer viel Erfahrung und Sorgfalt verlangen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
DyodeDas Dyode Piercing wird in den Wulst des Eichelrandes gestochen. Dieses Piercing wird meistens bei beschnittenen Männern gesetzt, aber auch Unbeschnittene haben die Möglichkeit es zu tragen. Es kann allerdings bei einer eng anliegenden Vorhaut gerade beim Heilungsprozess zu Problemen kommen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
FrenumDas Frenum Piercing ist ein sehr beliebtes Intimpiercing bei Männern. Es wird in das Vorhautbändchen gestochen. Das Durchstechen der dünnen Haut ist sehr unkompliziert und heilt sehr schnell ab. Das Frenum Piercing ist als Intimpiercing für Einsteiger sehr zu empfehlen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
GuicheDas Guiche Piercing wird durch den Damm, die Naht zwischen Hodensack und After, gestochen, wo es die Darmgegend stimuliert. Radfahren oder auch Sitzen können während der Heilungsphase des Guiche Piercings sehr unangenehm sein.
Dieses Piercing wird sehr häufig gedehnt und mit Gewichten geschmückt, da durch den Zug der Gewichte eine weitere Stimulation stattfindet.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
HafadaDas Hafada Piercing ist ein Intimpiercing des männlichen Hodensacks. Die Ausheilung des Hafada Piercings ist teilweise langwierig, da das Piercing an dieser Stelle kaum zur Ruhe kommt. Dieses Piercing eignet sich gut zum Dehnen. Meist wird das Hafada Piercing entlang der “Naht” gestochen.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
PubicDas Pubic Piercing wird am Penisansatz gestochen und ist ein Oberflächenpiercing, was auch seine schwierige Abheilung erklärt. Das Pubic Piercing neigt zum Auswachsen und verheilt sehr langsam und schlecht.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
VorhautDas Piercing der männlichen Vorhaut ist recht unkompliziert und heilt auch ziemlich schnell ab. Das Vorhaut Piercing eignet sich gut zum Dehnen und wird meistens paarweise gestochen. Es ist ein gutes Anfängerpiercing und kann auch bei beschnittenen Männern gestochen werden, wobei es dann am Schaft anliegend gestochen wird.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dermal AnchorDer Dermal Anchor (auch Microdermal) ist ein unter der Hautoberfläche liegendes längliches Implantat, an dem sich mittels eines kleinen Gewindestabes Schmuck anbringen lässt. Dieses Piercing gehört zu der Gruppe der Single Point Piercings, welche Piercings bezeichnet, die nicht durch einen Stichkanal an zwei Enden austreten, sondern nur an einem Ende aus der Haut ragen.
Der entscheidende Vorteil dieser Art von Körperschmuck gegenüber Surfacepiercings, ist die kurze, in der Regel völlig komplikationslose Abheilung. Es wird bei diesem minimalen Eingriff einfach eine kleinere Wunde erzeugt, als bei einem herkömmlichen Piercing. Der Dermal Anchor (Microdermal) kann im Gegensatz zum herkömmlichen Piercing an nahezu allen Körperstellen gesetzt werden, wo dies bislang nicht möglich war.
Das Piercen und Einsetzen, sowie der Eingriff, welcher notwendig ist um den Schmuck wieder zu entfernen, ist zwar nicht einfach, jedoch doch recht minimal invasiv.
Die Risiken eines Dermal Anchors sind Abstossreaktionen des Körpers oder die Gefahr einer sich einkapselnden Infektion. Gegen letzteres ist selbst ein verheilter Dermal Anchor nicht gefeit, da die gebildete Hauttasche nach aussen offen ein ideales Klima und geschütztes Plätzchen für Keime bieten kann. Sorgfältige Hygiene beim Umgang mit dem Dermal Anchor sind also extrem wichtig.
Das Setzen der Dermal Anchor kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen und ist neben der Vorliebe und besten Arbeitsweise des Piercers auch von der Position am Körper, der Hautspannung und Art der Haut abhängig. Zum Einsetzen des Dermal Anchors wird an der gewünschten Stelle mit einem Biopsy-Punch ein kleiner Stich gemacht und in dieser somit gebildeten Öffnung der Schmuck eingesetzt. Notfalls kann der Dermal Anchor mit einem kleinen wenig schmerzhaften Eingriff wieder entfernt werden kann.
Der eingesetzte Schmuck heilt in der Regel schnell und ohne Probleme ab, es sei denn man bleibt mit dem Schmuck irgendwo hängen, was man unbedingt verhindern sollte.
In der ersten Woche sollte ein Dermal Anchor Tag und Nacht abgeklebt werden, wobei das Pflaster zweimal täglich gewechselt und das Piercing desinfiziert werden muss. In der zweiten Woche muss das Piercing nur noch über Nacht abgeklebt und einmal pro Tag desinfiziert werden.
Ein Wechsel des Aufsatzes sollte erst am verheilten Dermal Anchor vorgenommen werden, was meist nach ungefähr zwei Monaten der Fall ist.
Sauberkeit und die richtige Pflege sind natürlich auch hier die Grundlage für eine optimale Wundheilung. Auf Sport, Schwimmen, Sauna und Solarium sollte für ca. 2 Wochen verzichtet werden. Desweiteren sollte während der Abheilung im Schmuckbereich keine zu enge oder fusselnde Kleidung getragen werden und auch jegliche Cremes, Parfums und Make-Up sind an der Stelle zu vermeiden.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Skin DiversSkin Divers sind vom Prinzip her dasselbe wie Dermal Anchors. Nur der untere Teil ist kleiner und rund. Die Abstände zwischen den Skin Divers kann man sehr gering halten. Mustergruppierungen sind daher sehr gut möglich.
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Dehnen/StretchingBeim Dehnen wird der Stichkanal ausgeweitet, sodass anschliessend ein Schmuckstück mit grösserem Durchmesser eingesetzt werden kann. Die Ausweitung, welche auch Stretching genannt, wird erreicht, indem man den Durchmesser der eingesetzten Schmuckstücke über mehrere Wochen hinweg in Millimeter-Schritten erhöht.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Es gibt Piercings, die wir im Giahi Tattoo- und Piercing-Studio nicht stechen, da diese entweder eine zu lange Abheilungszeit benötigen und dadurch häufig schwere Komplikationen verursachen oder aus anderen Gründen nicht zumutbar sind, da diese aus unserer Sicht vor allem störend sind und nicht als einen reizvollen Körperschmuck betrachtet werden können. Im Folgenden findest du einige Beispiele von Piercings, die bei uns nicht gemacht werden, jedoch gibt es noch weitere.
|